Der Dolmetscher fungiert als Bindeglied zwischen Redner und Zuhörer. Er überträgt die Mitteilung des Redners mündlich in die Zielsprache des Zuhörers. Dabei hat der Dolmetscher verschiedene Möglichkeiten. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen:
Simultandolmetschen
Beim Simultandolmetschen wird die Mitteilung des Redners mit einer geringen zeitlichen Verzögerung von der Ausgangs- in die Zielsprache übertragen. Hierfür benötigt der Dolmetscher eine gewisse technische Ausstattung. Diese setzt sich in der Regel aus einer schalldichten Dolmetschkabine, Kopfhörern und Mikrofon zusammen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit mit einer Personenführungsanlage (PFA) zu dolmetschen. Diese Variante eignet sich besonders für Führungen und Rundgänge, ist jedoch keine gleichwertige Alternative zur Dolmetschkabine.
Konsekutivdolmetschen
Beim Konsektivdolmetschen erfolgt die Verdolmetschung mit einer größeren zeitlichen Verzögerung, da der Dolmetscher zuerst den Redeinhalt notiert und nach einer kürzeren Redepassage wiedergibt. Bei dieser Dolmetschart benötigt der Dolmetscher außer einem Mikrofon keine technische Ausstattung.
Simultan- und Konsekutivdolmetschen schließen auch andere Dolmetschunterarten ein, wie zum Beispiel:
Verhandlungsdolmetschen Verhandlungsdolmetschen findet im Allgemeinen für einen kleinen Personenkreis statt. Hierfür wird keine technische Ausstattung oder Notizentechnik benötigt. Beispiele für Verhandlungsdolmetschen sind Vertragsverhandlungen oder Gerichtsverhandlungen.
Begleitdolmetschen Begleitdolmetschen eignet sich für Einzelpersonen oder Gruppen. Typische Beispiele sind Führungen, Messeauftritte oder Stadtbesichtigungen.
Flüsterdolmetschen Beim Flüsterdolmetschen werden maximal zwei Zuhörer „beflüstert“. Der Dolmetscher überträgt den Redeinhalt simultan und ohne Technik von der Ausgangs- in die Zielsprache.
Mediendolmetschen Beim Mediendolmetschen wird die Verdolmetschung live im Fernsehen oder im Radio übertragen.
Beim Übersetzen wird in der Regel ein schriftlich fixierter Text von der Ausgangssprache in die Zielsprache übertragen. Weiterhin ist es möglich, eine Audio-Datei zu transkribieren und in eine andere Sprache zu übersetzen oder Filme zu untertiteln.
Im Bereich Übersetzen biete ich Ihnen folgende Leistungen an:
Übersetzen von u.a.:
Büchern
Broschüren
Zeitungsartikeln
Präsentationen
Pressemappen
Wissenschaftlichen Publikationen
Websites
Lebensläufen
Motivationsschreiben
Sowie:
Filmuntertitelung
Transkription von Audio-Dateien
Neben Dolmetsch- und Übersetzungsleistungen biete ich Ihnen auch das Korrekturlesen (Editing) Ihrer Texte an. Dabei prüfe ich Ihre eigenen Texte oder Übersetzungen auf grammatikalische und orthografische Korrektheit sowie auf Interpunktion. Gerne helfe ich Ihnen auch, den passenden Stil für Ihre Dokumente zu finden.